Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenSteinheim
Objekt 40

Schloss Vinsebeck

Kreis Höxter

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Vinsebeck vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Anders als bei den meisten Schlössern ging dem Bau von Schloss Vinsebeck keine Burg voraus, die aus Modernitätsgründen ersetzt wurde. Erbaut wurde das schöne Schloss durch den Drosten Johann Friedrich Ignaz, der das Gebäude im Jahr 1720 gemeinsam mit seinen Brüdern Adolph Franz Friedrich, Mauritz Lothar und Ernst Adam von der Lippe errichtete. Alle vier waren gemeinschaftlich Domherren in Paderborn und wollten das Schloss als Sommerresidenz nutzen. Mit dem Bau von Schloss Vinsebeck beauftragten sie den berühmten Baumeister Justus Wehmer, der auch für die Errichtung zahlreicher anderer Schlösser in der Region verantwortlich war. Schon gut fünfzig Jahre später, genauer im Jahr 1767, starb die Vinsebecker Linie der Familie von Lippe aus. Das Schloss fiel darum an die Familie von der Affeburg zu Hinneburg. Es wurde in weiblicher Linie an die Töchter der Familie weitervererbt. Im Jahr 1795 kam es zum Streit der Wintruper Linie und einer Metternicher Familie um Schloss Vinsebeck und die dortige Herrschaft. Geklagt wurde gegen einen Erbschaftsvertrag aus dem Jahr 1767, mit dem das Schloss an die Grafen zu Wolff-Metternich übergegangen war. Der Prozess war aber erfolglos, so dass sich das Schloss noch immer im Besitz der gräflichen Familie befindet. Da Schloss Vinsebeck bewohnt wird, ist nur der Park zu besichtigen.

(rh)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Teutoburger Wald
- Kreis Höxter, Ostwestfalen-Lippe, Nordrhein-Westfalen

Rad- und Wanderwege bei Schloss Vinsebeck:
- Europaradweg R1
- BahnRadRoute Weser-Lippe
- Wellness-Radroute Teutoburger Wald
- Steinheimer Burgen-Route (Radroute)
- Eggeweg (Wanderweg, nahebei)
- Viadukt Wanderweg (Steinheim)
- Steinheimer Rundwanderwege (z.B. A1, A2, A3)
- Paderborner Land Route (Radroute)
- Hermannshöhen (nahebei, Fernwanderweg)
- X9 (Eggegebirgsweg, nahebei)

2025-05-24 12:55 Uhr